| UBS High Yield Funds investieren in hochverzinslichen Unternehmensanleihen von Schuldnern, deren Bonität unter jener der Emittenten liegt, die in unseren traditionelleren Fonds vertreten sind. UBS High Yield Funds stellen eine attraktive Ergänzung für ein Portfolio dar, da sie ein überdurchschnittliches Renditepotenzial bieten und sich durch ein geringeres Risiko als eine Direktanlage in diesen Märkten auszeichnen. |
| Der Fonds investiert hauptsächlich in nach strengen Kriterien ausgewählten hochverzinslichen Unternehmensanleihen, entweder in EUR denominiert oder in EUR abgesichert. | Bei der Wahl der Emittenten solcher Anleihen wird besonders auf eine Streuung über die verschiedenen Bonitätsratings hinweg geachtet. |
| Die Investoren profitieren von einem aktiv verwalteten Portefeuille mit hohem Renditepotenzial, das nach strengen Kriterien hinsichtlich Titel- und Sektorselektion sowie Bonität zusammengestellt wurde. | Gerade in Märkten, in denen die Transparenz und der Informationszugang begrenzt sein können, kommt den Kunden die Expertise von UBS zugute. | Der Fonds stellt eine interessante Portefeuilleergänzung mit hohem Renditepotenzial und breiter Risikodiversifizierung dar. |
| Das Ausfallrisiko ist je nach Bonität bei hochverzinslichen Anleihen grösser als bei Unternehmens- und Staatsanleihen mit «Investment Grade»-Rating. Änderungen des Zinsniveaus beeinflussen den Wert des Portefeuilles. Dies erfordert eine entsprechende Risikobereitschaft und -fähigkeit. Jede Anlage ist Marktschwankungen unterworfen. Jeder Fonds hat spezifische Risiken, die sich unter ungewöhnlichen Marktbedingungen erheblich erhöhen können. Der Fonds kann Derivate einsetzen, wodurch zusätzliche Risiken (v.a. das Gegenparteienrisiko) entstehen können. |
| Produktkategorie | UBS Bond Funds UBS High Yield Funds | Produktdomizil | Luxemburg | Portfoliomanagement | UBS Asset Management, Chicago | Fondsleitung | UBS Fund Management (Luxembourg) S.A. | Depotbank | UBS Europe SE, Luxembourg Branch | Vertreter für Produkte ausländischen Rechts | UBS Europe SE | Lancierungsdatum | 15. Mai 1998 | Rechnungswährung | EUR | Abschluss Rechnungsjahr | 31. März | Ausgabe / Rücknahme | täglich | Ausschüttung | Thesaurierung | Laufzeit | offen | Verwaltungsgebühr | 1,01% p.a. | Total Expense Ratio (TER) | 1,33% p.a. | Swing pricing | ja | Mindestanlagebetrag | n.a. | Referenzindex / Benchmark | ICE BofAML EUR High Yield 3% Constrained Index | Cut-Off Time | 15:00h (CET) |
| Nettoinventarwert | 207,30 EUR | 18.04.2018 | Höchst letzte 12 Monate | 208,13 EUR | 24.01.2018 | Tiefst letzte 12 Monate | 198,11 EUR | 20.04.2017 | Vermögen der Anteilsklasse in Mio. | 439,13 EUR | 18.04.2018 | Gesamtes Produktvermögen in Mio. | 2.249,08 EUR | 18.04.2018 | Theoretische Verfallrendite (netto) | 2,39% | 29.03.2018 | Option Adjusted Duration | 2,92 | 29.03.2018 |
| WP-Nr. | 988075 | ISIN-Nr. | LU0086177085 | Bloomberg-Ticker | SBCEHBI LX | Reuters Id | UBSFUNDS04 | Telekurs Id | EUHYB |
|
|
Performancegrafik (Basis EUR, per 17. April 2018) | |
|
Indexiert, Monatsendwerte
|
Die historische Wertentwicklung ist keine Garantie für die künftige Entwicklung.
Performance (in %, per 17. April 2018) | |
| | | | | | | | EUR | -0,07 | 0,49 | 4,79 | 13,95 | 11,95 | 5,06 |
Die dargestellte Performance lässt allfällige bei Anteilszeichnung und -rücknahme erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.
Diese Angaben sind vergangenheitsbezogen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.
Vergleichsgruppe (per 31. März 2018) | |
| | | | | Fonds (EUR, in%) | 4,08 | 11,51 | 28,82 | Ø Vergleichsgruppe (in %) 1) | 2,77 | 9,91 | 24,77 | Quartilsranking 2) | 1 | 2 | 2 |
 |
 |
1) |
Durchschnittliche Wertentwicklung Lipper Global Classification (LGC) |
 |
2) |
Quartil 1, 2, 3, 4; z.B.: 1 = Fonds gehört zu den besten 25% der Fonds der Vergleichsgruppe |
Informationen zur Vergleichsgruppe. Verwendete Vergleichsgruppenkategorie: LGC Bond EUR High Yield, basierend auf Anlagefonds des «MSCI Europe Developed Market Universe» ohne Versicherungs- und institutionelle Fonds, ETFs und Pension Trusts. Quelle und Berechnung: Lipper, ein Unternehmen von Thomson Reuters.
nach Bonität (in % per 29. März 2018)
|

|
Nach Ländergewichtung (in % per 29. März 2018)
|

|
nach Branchen (in % per 29. März 2018)
|

|
|